Neueste Themen
» WW2 German Field Wagon von HÄTvon Qhorin Gestern um 13:16
» US M4A3 105mm von Armourfast/HÄT
von Feldwebel Steiner 04.07.22 16:15
» Beiträge Rüstungsspirale #85 Juni 2022: Spähtrupp
von Qhorin 04.07.22 13:22
» Themensammlung/Abstimmung Rüstungsspirale
von Qhorin 03.07.22 11:29
» Rüstungsspirale #85 Juni 2022: Spähtrupp
von Feldwebel Steiner 01.07.22 17:56
» 2nd Fife and Forfar Yeomanry by Qhorin
von Feldwebel Steiner 29.06.22 14:04
» FW-Steiners Truppen
von Feldwebel Steiner 28.06.22 19:37
» Neuheiten von Mars
von Feldwebel Steiner 28.06.22 18:55
» "Deutscher Funkraum" von GeBo Figuren
von Qhorin 17.06.22 8:09
» Mémorial de l'Armistice in Compiegne
von Qhorin 16.06.22 14:10
» Neuheiten von First to fight
von Qhorin 16.06.22 13:22
» "Deutsche Verluste" von Black Army Modells
von figurenmaler72 12.06.22 11:50
» "Sanitäter Set 2" von Black Army Modells
von figurenmaler72 12.06.22 11:48
» verstärkung der deutschen armee
von figurenmaler72 12.06.22 11:47
» Hinweise zur Version 1.0
von figurenmaler72 12.06.22 9:22
» modellbau farben
von figurenmaler72 12.06.22 9:22
» Musée Gold Beach und British Normandy Memorial
von Qhorin 11.06.22 14:33
» Musée de la bataille de Tilly
von Qhorin 08.06.22 10:37
» Der Tiger von Vimoutiers
von Qhorin 07.06.22 22:32
» Spielmatte auf Malervlies
von Qhorin 27.05.22 10:22
Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
+18
Jsobi
Ragnar65
Panzerknacker
Plasticwarrior
Bull
Berner
Feldwebel Steiner
Lt.Winters
Panzer
Ingrimmsch75
Tailgunner
Admin
Krefelder83
Qhorin
Dagothur
Arndie
morle
GumSmith
22 verfasser
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
Moinmoin BO-Gemeinde,
auch wenn der Stadtbereich noch größtenteils im Rohbau ist, will ich mal ein paar neue Bilder von meinem Tisch zeigen. Inzwischen habe ich den Landschaftsbereich soweit abgearbeitet, das ich demnächst mit den Häusern weitermachen kann. Wobei da wohl als erstes die Kirche endlich fertigwerden soll.
Ich habe schlußendlich auf Bäume aus dem Eisenbahnbereich zurückgegriffen. Für meine Dioramen baue ich ja meine Bäume immer selbst, aber für die Spielplatte sind die Anforderungen an Haltbarkeit und Belastbarkeit doch ungleich höher, meiune teilweise filigranen Eigenbauten sind da eher ungeeignet. Also habe ich mir beim örtlichen Eisenbahnhändler ein paar annehmbare und bezahlbare Bäume rausgesucht. Ich hab inzwischen um die 50 Bäume verbaut, wenn ich die alle hätte selber bauen wollen - nee Danke.
So, fast genug der Worte, hier kommen die Bilder.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Tisch ist zur Zeit in meiner Werkstatt auf einer Werkbank aufgebaut, an den Seiten habe ich Regalbretter abklappbar angebracht als Stell- und Ablagefläche.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Für die Stadt habe ich ein neues Modul angefangen, eine zerstörtte kleine Fabrik / Werkstatt. Da das ganze auf ein Modul 25 x 25 cm passen mußte, ist sie etwas schmal ausgefallen. Aber naja, muß ja auch nicht superrealistisch sein...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das wars erstmal, aber ich halte euch auf dem laufenden.
auch wenn der Stadtbereich noch größtenteils im Rohbau ist, will ich mal ein paar neue Bilder von meinem Tisch zeigen. Inzwischen habe ich den Landschaftsbereich soweit abgearbeitet, das ich demnächst mit den Häusern weitermachen kann. Wobei da wohl als erstes die Kirche endlich fertigwerden soll.
Ich habe schlußendlich auf Bäume aus dem Eisenbahnbereich zurückgegriffen. Für meine Dioramen baue ich ja meine Bäume immer selbst, aber für die Spielplatte sind die Anforderungen an Haltbarkeit und Belastbarkeit doch ungleich höher, meiune teilweise filigranen Eigenbauten sind da eher ungeeignet. Also habe ich mir beim örtlichen Eisenbahnhändler ein paar annehmbare und bezahlbare Bäume rausgesucht. Ich hab inzwischen um die 50 Bäume verbaut, wenn ich die alle hätte selber bauen wollen - nee Danke.
So, fast genug der Worte, hier kommen die Bilder.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Tisch ist zur Zeit in meiner Werkstatt auf einer Werkbank aufgebaut, an den Seiten habe ich Regalbretter abklappbar angebracht als Stell- und Ablagefläche.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Für die Stadt habe ich ein neues Modul angefangen, eine zerstörtte kleine Fabrik / Werkstatt. Da das ganze auf ein Modul 25 x 25 cm passen mußte, ist sie etwas schmal ausgefallen. Aber naja, muß ja auch nicht superrealistisch sein...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das wars erstmal, aber ich halte euch auf dem laufenden.
Mein BO-Tisch ...
Super, kann ich mir schon vorstellen, dass das spass macht darauf zu spielen. Das wuerde ich schon gerne tun. Einfach klasse. Morle
___________________________
<br />
morle- Sergeant
- Anzahl der Beiträge : 344
Anmeldedatum : 10.11.12
Alter : 61
Ort : Mainz
Re: Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
Hi GS,
die Platte kann sich echt schon sehen lassen, tolles Kino! Ich bin auf deine weiteren Fortschritte gespannt
Viele Grüße,
Flo
die Platte kann sich echt schon sehen lassen, tolles Kino! Ich bin auf deine weiteren Fortschritte gespannt

Viele Grüße,
Flo
Arndie- Colonel
- Anzahl der Beiträge : 2032
Anmeldedatum : 07.03.13
Alter : 31
Ort : Oschersleben
Re: Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
Ui ... ja, feine Sache, schönes Spielfeld. Bin auch gespannt auf die Gebäude (ein paar davon warten bei mir auch auf Bemalung). Zeigst du uns die einzeln, wenn es soweit ist?
Besonders gefallen mir die Bilder mit dem Tiger, da ist man richtig in der Szene drin
Grü
Qhorin
Besonders gefallen mir die Bilder mit dem Tiger, da ist man richtig in der Szene drin

Grü
Qhorin
___________________________
"You have no enemies, you say? Alas, my friend, the boast is poor. He who has mingled in the fray of duty that the brave endure, must have made foes. If you have none, small is the work that you have done. You’ve hit no traitor on the hip. You’ve dashed no cup from perjured lip. You’ve never turned the wrong to right. You’ve been a coward in the fight."
Charles Mackay
Qhorin- General
- Anzahl der Beiträge : 6256
Anmeldedatum : 11.11.12
Alter : 55
Ort : Emmendingen
Re: Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
WOW, die schaut schon richtig toll aus... da bekommt man ja schon fast nen Platten-Neid! 

Gast- Gast
Re: Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
Moinmoin,
schön das es gefällt. Da ergibt sich bestimmt für den ein oder anderen die Gelegenheit, mal auf dem Teil zu spielen.Ich lasse mir grad ein paar passende Fehdehandschuhe nähen...
.
@doncolor: Also ich bin nie neidisch, wenn einer nen Platten hat.
@Dagothur: Welche Mauern meinst Du ? Da sind so viele.. - die vom Kirchof ? Die sind Eigenbau, ich habe mir Master mittels Profilplatten aus dem Eisenbahnzubehör und diversen Teilen einer Stadtmauer gebaut, dann Silikonformen gebaut und fleißig gegossen.
Die Mauern um die Fabrik sind von Auhagen, ein Set mit Tor. Da mußt einfach mal ein bischen suchen, gibt viele schöne Sachen im Eisenbahnsektor zum selberbauen von Gebäuden, Mauern usw.
gruß GumSmith
schön das es gefällt. Da ergibt sich bestimmt für den ein oder anderen die Gelegenheit, mal auf dem Teil zu spielen.Ich lasse mir grad ein paar passende Fehdehandschuhe nähen...

@doncolor: Also ich bin nie neidisch, wenn einer nen Platten hat.

@Dagothur: Welche Mauern meinst Du ? Da sind so viele.. - die vom Kirchof ? Die sind Eigenbau, ich habe mir Master mittels Profilplatten aus dem Eisenbahnzubehör und diversen Teilen einer Stadtmauer gebaut, dann Silikonformen gebaut und fleißig gegossen.
Die Mauern um die Fabrik sind von Auhagen, ein Set mit Tor. Da mußt einfach mal ein bischen suchen, gibt viele schöne Sachen im Eisenbahnsektor zum selberbauen von Gebäuden, Mauern usw.
gruß GumSmith
Re: Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
Huhu,
klasse Arbeit , schönes Gelände macht schon Spass ich das anzugucken
klasse Arbeit , schönes Gelände macht schon Spass ich das anzugucken

Krefelder83- Rookie
- Anzahl der Beiträge : 18
Anmeldedatum : 25.03.14
Alter : 38
Ort : Krefeld
Re: Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
Cool! Die letzten drei Bilder sind echt der Wahnsinn.

___________________________
Grüße Qhorin
Admin- Admin
- Anzahl der Beiträge : 1297
Anmeldedatum : 01.10.12
Ort : Freiburg
Re: Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
Gelände in Dioramenqualität! Das ist schon ne geile Sache! Dein Modulsystem überzeugt mich immer mehr! Gut, dass ich von meinen 60x60 noch auf 30x30 runter gehen kann. Wenn man schon ne Platte hat, hat man so immer genug Zeit sich orndlich um ein kleines Modul zu kümmern, ist ja nicht jeder son Meister der Kunst wie du ;)
Also Atmosphärisch schlägt das glaube ich sogar Qhorins Fell. Sauber!
Bring doch mal bitte zu jedem Modul n Baubericht oder zumnidest ein Detailfoto bitte!
Also Atmosphärisch schlägt das glaube ich sogar Qhorins Fell. Sauber!
Bring doch mal bitte zu jedem Modul n Baubericht oder zumnidest ein Detailfoto bitte!
___________________________
Gruß Moritz
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Tailgunner- Colonel
- Anzahl der Beiträge : 2180
Anmeldedatum : 06.11.12
Alter : 27
Ort : Waldeck
Re: Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
Klasse Arbeit gefällt mir
Bin gespannt wie es weiter geht.
Habe gestern mit einem anderen Freak hier aus dem Forum Brainstorming betrieben für eine (kleine) Platte. Oder sollte sie größer werden
.

Bin gespannt wie es weiter geht.
Habe gestern mit einem anderen Freak hier aus dem Forum Brainstorming betrieben für eine (kleine) Platte. Oder sollte sie größer werden

___________________________
Ingrimmsch75
Möge Vraccas uns beschützen.
Ingrimmsch75- Private
- Anzahl der Beiträge : 170
Anmeldedatum : 25.08.13
Ort : Dortmund
Re: Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
Moinmoin,
wenn ich die nächsten Tage die Zeit finde, will ich gerne mal ein paar Detailfotos machen. Baubericht ist eher schlecht, aber auch das will ich versuchen, wenn ich denn die Ruhe dazu finde.
gruß GumSmith
wenn ich die nächsten Tage die Zeit finde, will ich gerne mal ein paar Detailfotos machen. Baubericht ist eher schlecht, aber auch das will ich versuchen, wenn ich denn die Ruhe dazu finde.
gruß GumSmith
Re: Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
Moinmoin,
jetzt fang ich mal langsam an, ein paar Bilder nachzuschieben...
Als erstes noch ein paar Fotos von der ferme:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann ein paar Bilder vom Kirchenmodul:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
jetzt fang ich mal langsam an, ein paar Bilder nachzuschieben...
Als erstes noch ein paar Fotos von der ferme:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann ein paar Bilder vom Kirchenmodul:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Re: Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
Woha, das schaut echt klasse aus... die Italeri Kirche hat ein Innenleben!!!??? 

Gast- Gast
Re: Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
Sehr schick!
das motiviert direkt wieder zum slebst basteln...

das motiviert direkt wieder zum slebst basteln...
Gast- Gast
Re: Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
Ich sage ja, das Kirchenmodul wird das beste! Echt toll, wie machst du das Dach? Abnehmbar oder eingestürzt und nur noch etwas am Rand dran?
Echt toll, schade dass du nicht um die Ecke wohnst
Echt toll, schade dass du nicht um die Ecke wohnst

Arndie- Colonel
- Anzahl der Beiträge : 2032
Anmeldedatum : 07.03.13
Alter : 31
Ort : Oschersleben
Re: Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
Jaaa, das macht einfach Spaß sich das anzuschauen!
___________________________
Gruß Moritz
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Tailgunner- Colonel
- Anzahl der Beiträge : 2180
Anmeldedatum : 06.11.12
Alter : 27
Ort : Waldeck
Re: Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
Wann kann ich zu Euch zum zocken kommen
echt klasse

echt klasse
Panzer- Major
- Anzahl der Beiträge : 1413
Anmeldedatum : 07.11.12
Ort : Flensburg
Re: Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
Moinmoin,
wenn ich die Antworten so lese, muß ich wohl mal einen Eröffnungsspieltag ins Auge fassen, wie ?
@doncolor: Der Bogengang mit Empore ist selbstgebaut, ich hatte erst überlegt ob ich bei der Empore auch noch ein Geländer anbringe, es aber wegen der Figurensockel sein lassen. Mein Sohn und ich haben überlegt, das wir statt die Marker zu benutzen lieber die Figuren in die Gebäude stellen wollen, darum der "Innenausbau".
Dieses Haus basiert auf einem Master, das ein Modellbaufreund vor ca. 15 Jahren für ein Diorama eines Strassenzuges gebaut hat. Er hat die Formen immer noch und mir freundlicherweise Abgüsse erlaubt. Wegen der Stabilität habe ich Gießharz für die Wände genommen. Das Dach ist aus Profilplatten aus dem Eisenbahnzubehör und stellt ein Schieferdach dar. Auch dieses Gebäude hat Innenböden bekommen, damit man Figuren reinstellen kann.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Weiter geht es, als nächstes eines der Italeri - Häuser. Die kleine Mauer ist von Auhagen. Das ganze wird vielleicht ein Café oder eine Kneipe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann ein paar Bilder vom Strassenmodul 50 x 50 cm.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Schiene macht hier keinen Sinn, es gibt aber Module die einen passenden Schienenanschluß haben.
Für diese Spielfeldkonfiguration decken wir die Schienen einfach mit einem Stück Grasmatte ab. Ich will bei Gelegenheit aber noch eine feste Abdeckung für diesen Zweck bauen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß GumSmith
wenn ich die Antworten so lese, muß ich wohl mal einen Eröffnungsspieltag ins Auge fassen, wie ?

@doncolor: Der Bogengang mit Empore ist selbstgebaut, ich hatte erst überlegt ob ich bei der Empore auch noch ein Geländer anbringe, es aber wegen der Figurensockel sein lassen. Mein Sohn und ich haben überlegt, das wir statt die Marker zu benutzen lieber die Figuren in die Gebäude stellen wollen, darum der "Innenausbau".
Dieses Haus basiert auf einem Master, das ein Modellbaufreund vor ca. 15 Jahren für ein Diorama eines Strassenzuges gebaut hat. Er hat die Formen immer noch und mir freundlicherweise Abgüsse erlaubt. Wegen der Stabilität habe ich Gießharz für die Wände genommen. Das Dach ist aus Profilplatten aus dem Eisenbahnzubehör und stellt ein Schieferdach dar. Auch dieses Gebäude hat Innenböden bekommen, damit man Figuren reinstellen kann.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Weiter geht es, als nächstes eines der Italeri - Häuser. Die kleine Mauer ist von Auhagen. Das ganze wird vielleicht ein Café oder eine Kneipe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann ein paar Bilder vom Strassenmodul 50 x 50 cm.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Schiene macht hier keinen Sinn, es gibt aber Module die einen passenden Schienenanschluß haben.
Für diese Spielfeldkonfiguration decken wir die Schienen einfach mit einem Stück Grasmatte ab. Ich will bei Gelegenheit aber noch eine feste Abdeckung für diesen Zweck bauen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß GumSmith
Re: Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
Ich bin wieder einmal schwer beeindruckt.
Aber wen wunderts, wer Deine Dioramen kennt......
Mit der Ankündigung eines Eröffnungsspieltages kann ich nur Zurückhaltung empfehlen, denn wir würden Dich beim Wort nehmen!

Mit der Ankündigung eines Eröffnungsspieltages kann ich nur Zurückhaltung empfehlen, denn wir würden Dich beim Wort nehmen!

___________________________
Gruß
Lt.Winters
Re: Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
Hammer... einfach nur Hammer!
geile Idee das mit dem Innenleben der Kirche!
Ich hab meiner leider ein festes Dach verpasst, doch ds wird bei der nächsten geändert

geile Idee das mit dem Innenleben der Kirche!
Ich hab meiner leider ein festes Dach verpasst, doch ds wird bei der nächsten geändert

Gast- Gast
Re: Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
Und weiter geht es,
ich hab ja noch ein bischen mehr zu zeigen.
Und das mit dem Einführungsspieltag ist schon ernst gemeint, muß nur mal sehen wie sich das organisieren läßt. Ich habe ja auch noch ein oder zwei Sachen für Heiden zur ISSC fertigzustellen.
Als nächstes kommt ein einfaches Geländemodul 25 x 25 cm. Die Bodenstrukturwurde mit Holzreparaturspachtel erstellt, dann Geländematte von Noch, 12mm Graslänge mit transparentem Trägerfilm. Da diese Matte sich leicht reißen läßt, kann man sehr einfach und schnell unregelmäßige Ränder erzeugen. Kleinere Stücke als unregelmäßigen Bewuchs dazu, fertig. Die Bäume sind ebenfalls aus dem Eisenbahnzubehör und ganz annehmbar, wie ich finde.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jetzt kommen 2 Module 25 x 25 cm mit ansteigendem Gelände, welches dann auch im Spiel als Hügel benutzt wird. Dazu ein paar Schützenlöcher im Wald und ein kleiner Weg, der durch den Wald führt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Übergang auf die ebene Fläche mit Bahnübergang und Feldwegen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So weit für jetzt, da kommt aber noch mehr...
gruß GumSmith
ich hab ja noch ein bischen mehr zu zeigen.
Und das mit dem Einführungsspieltag ist schon ernst gemeint, muß nur mal sehen wie sich das organisieren läßt. Ich habe ja auch noch ein oder zwei Sachen für Heiden zur ISSC fertigzustellen.
Als nächstes kommt ein einfaches Geländemodul 25 x 25 cm. Die Bodenstrukturwurde mit Holzreparaturspachtel erstellt, dann Geländematte von Noch, 12mm Graslänge mit transparentem Trägerfilm. Da diese Matte sich leicht reißen läßt, kann man sehr einfach und schnell unregelmäßige Ränder erzeugen. Kleinere Stücke als unregelmäßigen Bewuchs dazu, fertig. Die Bäume sind ebenfalls aus dem Eisenbahnzubehör und ganz annehmbar, wie ich finde.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jetzt kommen 2 Module 25 x 25 cm mit ansteigendem Gelände, welches dann auch im Spiel als Hügel benutzt wird. Dazu ein paar Schützenlöcher im Wald und ein kleiner Weg, der durch den Wald führt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Übergang auf die ebene Fläche mit Bahnübergang und Feldwegen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So weit für jetzt, da kommt aber noch mehr...
gruß GumSmith
Re: Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
Ja, sieht toll aus. Bin gespannt.
Wird es noch mehr Schienenelemente geben?
Grü
Qhorin
Wird es noch mehr Schienenelemente geben?

Grü
Qhorin
___________________________
"You have no enemies, you say? Alas, my friend, the boast is poor. He who has mingled in the fray of duty that the brave endure, must have made foes. If you have none, small is the work that you have done. You’ve hit no traitor on the hip. You’ve dashed no cup from perjured lip. You’ve never turned the wrong to right. You’ve been a coward in the fight."
Charles Mackay
Qhorin- General
- Anzahl der Beiträge : 6256
Anmeldedatum : 11.11.12
Alter : 55
Ort : Emmendingen
Re: Mein Bo-Tisch: So langsam wirds was
Moinmoin,
da ich eh wach bin und im Büro sitze, schieb ich noch ein paar Bilder nach. Diesmal sind es zwei Häuser, einmal ein Plastikbausatz von Armorfast, über den ich durch Zufall bei Modellbaukönig gestolpert bin und ein Haus aus Gießharz, welches ich zusammen mit der großen Ferme von einem Bekannten bekommen habe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wie man sieht fehlt bei den Häusern noch reichlich Farbe, aber es geht voran.
Wie bei allen Gebäuden auf unserer Platte kann man die Dächer abnehmen, es sollen noch Zwischenböden eingebaut werden, damit man Figuren in den oberen Stockwerken hinter die Fenster stellen kann.
gruß GumSmith
da ich eh wach bin und im Büro sitze, schieb ich noch ein paar Bilder nach. Diesmal sind es zwei Häuser, einmal ein Plastikbausatz von Armorfast, über den ich durch Zufall bei Modellbaukönig gestolpert bin und ein Haus aus Gießharz, welches ich zusammen mit der großen Ferme von einem Bekannten bekommen habe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wie man sieht fehlt bei den Häusern noch reichlich Farbe, aber es geht voran.
Wie bei allen Gebäuden auf unserer Platte kann man die Dächer abnehmen, es sollen noch Zwischenböden eingebaut werden, damit man Figuren in den oberen Stockwerken hinter die Fenster stellen kann.
gruß GumSmith
Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Armeeaufbau in gaaaaaaanz langsam....
» Alterung von Modellen: Geht das nicht langsam zu weit?
» Stück für Stück - Geländebau in langsam
» Mein Eichenlaub - Tarnmuster
» Dortmund 1944
» Alterung von Modellen: Geht das nicht langsam zu weit?
» Stück für Stück - Geländebau in langsam
» Mein Eichenlaub - Tarnmuster
» Dortmund 1944
Seite 1 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten